BAU 2025 in München zum zukunftsfähigen Bauen

Umfangreicher Überblick auf einer der wichtigsten Bau-Messen

Die Messe bietet auf 200.000 Quadratmetern einen umfangreichen Überblick über Baustoffe und Technologien für den Neubau und die Sanierung im Bestand. Zahlreiche Aussteller zeigen ihre Neuheiten u.a. in den Bereichen Heizungs- und Solartechnik, Dachkonstruktion, Holzbaustoffe, Dämmstoffe, Farben und Bodenbeläge. 

Sie möchten zukunftsfähig bauen oder sanieren? Dann besuchen Sie doch auch die ÖkoPlus-Hersteller mit ihren Produkten und Neuheiten aus dem Bereich ökologische Baustoffe.

Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konferenzen, Vorträgen und Sonderschauen zu den fünf Leitthemen der BAU 2025. Besonders aktuell ist das Thema "Resilientes, klimagerechtes Bauen", das sich damit beschäftigt, wie wir mit resilienten Quartieren und nachhaltiger Architektur den Herausforderungen des Klimawandels wirksam begegnen können.


Die Leitthemen auf der BAU 2025

Vielfältige Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Baubranche, sorgen für veränderte Marktbedingungen und fordern kreative Lösungen von den Marktteilnehmern. Diese dynamischen Entwicklungen spiegeln sich in den Leitthemen der BAU wider. Für 2025 stehen die folgenden Themenbereiche im Fokus:

  • Resilientes, klimagerechtes Bauen

  • Transformationen Stadt / Land / Quartier

  • Ressourceneffizienz

  • Modular – seriell – produktiv

  • Wirtschaftlich Bauen


Erfahren Sie mehr über die ökologischen Naturbau-Baustoffe von ÖkoPlus

Natürliches, nachhaltiges Bauen und Sanieren liegt im Trend. Wer möchte in seinem neuen Haus später unter Schadstoffen leiden? Die Produkte der Öko-Plus-Hersteller werden nur dann in das Sortiment aufgenommen, wenn sie die hohen Anforderungen an Ökologie und Gesundheit erfüllen. Das umfasst auch Lieferwege, Haltbarkeit und Entsorgung bzw. Recycling.

Auf der Messe können Sie einige der ÖkoPlus-Hersteller kennenlernen und mehr über die Produkte erfahren, beispielsweise

  • Natürliche Dämmstoffe aus Wolle von Isolena
  • Kalkputz und -farben von HAGA und Gräfix
  • Abdichtungs-Systeme für die Gebäudehülle von pro clima
  • Wand- und Flächenheizungen von WEM
  • Effiziente Lösungen für Schalldämmung von Wolf Bavaria
  • und einige mehr

Informationen für die Planung des Messebesuchs

Zur schnelleren Planung haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Wenn Sie mehr wissen möchten, dann gehen Sie am besten direkt auf die Webseite der "BAU 2025". Den Link finden Sie ganz am Ende des Textes.

Termin für die "BAU 2025" 

vom 13. bis 17.01.2025 

Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr


Teilnehmer:

Für Planer, Handwerker, Baustoffhändler und alle Interessierten


Kosten:

Tageskarte 35 Euro
Tageskarte ermäßigt 23 Euro
Zwei-Tages-Karte 55 Euro
Dauerkarte für alle 5 Tage 79 Euro

Es gibt darüber hinaus auch noch GoGreen-Tickets, die den CO2-Ausstoß für die Anreise kompensieren.


Veranstaltungsort:

Messe München GmbH
Am Messesee 2
81829München


Weitere Informationen:

Das Vortrags-Programm, die Informationen zu den fünf Leitthemen und das Ausstellerverzeichnis sowie viele weitere Informationen zum Besuch finden Sie auf der Webseite der Messe "BAU 2025".


Am Messesee 2, 81829 München
Route planen ...
13. Januar 2025
09:30
17. Januar 2025
18:00