Fachkonferenz natureplus RE.THINK BUILDING 2025
RE.THINK BUILDING 2025 – Fachkonferenz für nachhaltiges Bauen
Umbauen zum Standard machen! – Die Inhalte der Fachkonferenz
Wenn wir große Teile unseres Gebäudebestandes erhalten oder umgestalten, können wir den Neubau deutlich reduzieren. Wir sparen dabei wertvolle Ressourcen und eine bedeutende Menge an CO2. Das Potenzial ist enorm. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir zukünftig das Umbauen zum Standard machen können.
Führende Experten zeigen, wie sie gängige Herausforderungen beim Umbauen erfolgreich gemeistert haben. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu innovativen Lösungen und Praxis-Beispielen, zu Kosten- und Finanzierungsfragen, sowie baurechtlichen und technischen Herausforderungen. Dabei geht es auch um geeignete nachhaltige Materialien und Techniken. Die RE.THINK BUILDING 2025 bietet einen Mix aus Fachvorträgen zur Umbau- und Planungspraxis, interaktiven Workshops und Freiräumen zum Netzwerken mit anderen Teilnehmern.
Im Rahmen der Veranstaltung kann das Umbauprojekt ZK/U im Stadtteil Moabit in Berlin-Mitte besichtigt werden.
Parallel gibt es wieder eine Materialmesse mit natureplus zertifizierten Baustoffen.
Auszüge aus dem Programm der Fachkonferenz für nachhaltiges Bauen:
Keynote
Ben Pohl, Urban Design Research & Kommunikation, Denkstatt sàrl
Das Umbauprojekt Collegium Academicum
Dr. Franziska Meier, Geschäftsführerin der Collegium Academicum GmbH
Umbau finanzieren: Projektbeispiele
Manuel Ehlers, Head of Sustainable Property bei Triodos Bank
World Café Workshops?
- Baurechtliche Herausforderungen
- Wirtschaftlich umbauen
- Die richtige Materialwahl
- Innovative Lösungen von Studierenden des Natural Building Lab
Ausstellung des Natural Building Lab
Materialmesse mit nachhaltigen Bauprodukten
Besichtigung des Umbauprojektes ZK/U
Die Vorträge und Diskussionen werden in deutscher und englischer Sprache stattfinden.
Keyfacts zur Fachkonferenz für nachhaltiges Bauen:
Veranstaltungsart: Fachkonferenz in Berlin
Termin: 09.05.2025 von 11 bis 17 Uhr
Teilnehmer: Architekten, Planer und alle Interessierten
Kosten:
139 Euro pro Person – für natureplus Mitglieder und Partnerorganisationen gibt es Ermäßigungen; für Studierende ist die Teilnahme gratis
Bis zum 9. März 2025 anmelden und Early Bird-Tickets mit 20% Rabatt sichern.
Veranstaltungsort:
ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik)?
Siemensstraße 27
Weitere Informationen:
Den Programm-Ablauf und weitere Informationen finden Sie auf der Veranstalter-Webseite von natureplus